22. Kommandantentag der Feuerwehren in Adelshofen mit Schwerpunktthema – Großschadenslagen und Katastrophenschutz

Adelshofen: Am vergangenen Samstag fand der 22. Kommandantentag für alle Feuerwehren des Landkreises statt. Kreisbrandrat Christoph Gasteiger und Landrat Thomas Karmasin begrüßten die Kommandant*innen und Stellvertreter der 52 Orts- und Gemeindefeuerwehren im Pschorrstadl in Adelshofen. Die Gemeinden Alling und Eichenau unterstützten die Veranstaltung. Der 1. Bürgermeister der Gemeinde Alling, Stefan Joachimsthaler, nutzte in seinem Grußwort die Gelegenheit den Feuerwehren für ihren Hochwassereinsatz im vergangenen Juni, besonders auch in der Gemeinde Alling, herzlich zu danken.

22. Kommandantentag der Feuerwehren in Adelshofen

Der diesjährige Thementag stand ganz unter dem Motto: Großschadenslagen und Katastrophenschutz im Landkreis. Die Teilnehmenden konnten verschieden Fachvorträge hören, in denen aktuelle Entwicklungen sowie die Organisationsprozesse im Katastrophenfall vorgestellt wurden. Neben den neuesten Entwicklungen zur Planung des Notfalllagers in Mammendorf, wurden auch die Arbeit des Landkreis-Krisenstabes, die Strukturen der Katastrophenschutzbehörden und die Abläufe bei den Feuerwehren vor Ort im Falle einer Großschadenslage erläutert. Zusätzlich gab es Vorträge zum Verbau von Sandsack-Deichen vom Technischen Hilfswerk, sowie Berichte aus vergangenen Schadenslagen wie bspw. die massiven Überflutungen in Simbach am Inn vor einigen Jahren und die Erfahrungen aus dem S-Bahn Unglück in Schäftlarn.

22. Kommandantentag der Feuerwehren in Adelshofen

Anschließend konnten die Teilnehmenden die neuen Fahrzeuge, die im vergangenen Jahr von den Kommunen und auch mit Förderung des Landkreises im Bereich Katastrophenschutz beschafft wurden, besichtigen. Dabei unterstützten sowohl die Fa. Furtmeier aus Adelshofen, die Ihr Gelände dankenswerterweise für die Ausstellung zur Verfügung stellte, sowie das THW Fürstenfeldbruck und die Johanniter Unfallhilfe mit Ausbildungs- oder Ausstellungsinhalten.

22. Kommandantentag der Feuerwehren in Adelshofen

20. Kommandantentag in Adelshofen

Am 25. Februar 2023 fand der 20. Kommandantentag der Feuerwehren aus dem Landkreis Fürstenfeldbruck in Adelshofen statt. Nach der Begrüßung durch Landrat und Landkreistagspräsident Thomas Karmasin sowie Kreisbrandrat Christoph Gasteiger, hörten die geladenen Kommandant*innen und stellvertretenden Kommandant*innen der 52 Orts- und Gemeindefeuerwehren interessante Fachvorträge.

Landrat und Präsident des Bayerischen Landkreistages Thomas Karmasin eröffnet den 20. Kommandantentag in Adelshofen
Landrat und Präsident des Bayerischen Landkreistages Thomas Karmasin eröffnet den 20. Kommandantentag in Adelshofen

Neben der richtigen Wahl des Schaummittels bei Bränden und den neuen Verfahren bei Gefahrguteinsätzen trugen verschiedene Fach-Kreisbrandmeister Aktuelles aus ihren Fachgebieten vor. Als externe Referenten konnten Rechtsanwalt und Steuerberater Andreas Mur von der Kreisbrandinspektion München zum Thema Rechtsgrundlagen der Feuerwehrdienstverhältnisse sowie die Firma Q4Flow zum Thema Einsätze bei Fahrzeugen mit Hochvolt-Anlagen gewonnen werden.

20. Kommandantentag in Adelshofen, Bild 2

Im Laufe des Tages gab es auch die Möglichkeit die neuen Löschfahrzeuge der Gemeinden vor dem Gerätehaus in Adelshofen zu besichtigen. Nachdem in der Vergangenheit immer der Fliegerhorst Austragungsort der Veranstaltung war, konnte vor zwei Jahren mit dem Pschorrstadl in Adelshofen ein Ersatzambiente mit absolutem Wohlfühlcharakter gefunden werden.

20. Kommandantentag in Adelshofen, Bild 1

20. Kommandantentag in Adelshofen, Bild 3

20. Kommandantentag in Adelshofen, Bild 5

19. Kommandantentag der Feuerwehren des Landkreises in Adelshofen

Am vergangenen Samstag, den 17.09. fand nach eineinhalb Jahren Corona-Pause wieder ein Kommandantentag für alle Feuerwehren des Landkreises Fürstenfeldbruck statt. Die letzten knapp 20 Jahre fand dieser jährlich im Fliegerhorst Fürstenfeldbruck statt, was aufgrund der beginnenden Umzüge der dortigen Einheiten nicht mehr möglich ist. Somit durfte Kreisbrandrat Christoph Gasteiger erstmalig die Kommandant*innen und Stellvertreter der 52 Gemeindefeuerwehren im neu sanierten Pschorrstadl in Adelshofen begrüßen. Neben dem Bürgermeister der Gemeinde Adelshofen Robert Bals, sprach auch der stellvertretende Landrat Dr. Michael Schanderl mit einem Grußwort an die Gäste und versicherte den Feuerwehren die Unterstützung des Ehrenamtes sowie die Wahrnehmung der wichtigen Arbeit der Ortsfeuerwehren durch die Kommunalpolitik.

Kreisbrandrat Christoph Gasteiger begrüßt die Kommandant*innen im Pschorrstadel in Adelshofen
Kreisbrandrat Christoph Gasteiger begrüßt die Kommandant*innen im Pschorrstadel in Adelshofen

Die Teilnehmer*innen konnten verschieden Fachvorträge hören, in denen aktuelle Entwicklungen aus dem Feuerwehr- und Katastrophenschutzwesen vorgestellt wurden. Neben den neuesten Entwicklungen zur Planung des Katastrophenschutzzentrums erläuterte Michael Gaertner von der Berufsfeuerwehr München Hintergründe zur Einsatztaktik bei Bauunfällen und Gebäudeschäden. Die Leiterin der Polizeiinspektion Fürstenfeldbruck Nina Valentin referierte über die Führungsstruktur und den Aufbau der Polizeiinspektionen sowie über Voraussetzungen für eine erfolgreiche Zusammenarbeit zwischen den Polizeikräften und den Feuerwehren. Christian Weirauch, Kreisbrandmeister im Landkreis und ebenfalls beruflich bei der Berufsfeuerwehr München, stellte neue Bauweisen und Brandschutzkonzepte bei Holzhäusern vor, ein Material, das immer mehr Verbreitung auch im Geschosswohnungsbau findet.

Fahrzeugausstellung der neue beschafften Einsatzfahrzeuge im Landkreis anlässlich des jährlichen Kommandantentages in Adelshofen.
Fahrzeugausstellung der neue beschafften Einsatzfahrzeuge im Landkreis anlässlich des jährlichen Kommandantentages in Adelshofen.

Anschließend konnten die Teilnehmer die neuen Fahrzeuge, die im vergangenen Jahr von den Kommunen beschafft wurden, besichtigen.