Der Lehrgangskatalog 2025 ist da!

Er kann als PDF heruntergeladen werden:

>> Download Lehrgangskatalog 2025 (PDF, 4,6 MB) <<

Download Lehrgangskatalog 2025 (PDF, 4,6 MB)

 

>> Hier geht es zur Lehrgangsübersicht <<

Lehrgangsanmeldung:
Bei unseren Freiwilligen Feuerwehren erfolgt die Anmeldung zu Lehrgängen durch den
Kommandanten mit Zustimmung der Kommune über syBOS Feuerwehr Bayern.

6. Lehrgang für Führungsassistent*innen des Kreisfeuerwehrverbandes erfolgreich abgeschlossen

Am Samstag, den 24.11. endete der sechste Lehrgang für Führungsassistent*innen für die Feuerwehren des Landkreises, an den Feuerwehrstandorten Gernlinden und Maisach. Die 19 Teilnehmer*innen der Feuerwehren aus Adelshofen, Aich, Althegnenberg, Eichenau, Gernlinden, Maisach, Moorenweis und Unterpfaffenhofen wurden dabei in Rechtsgrundlagen des Feuerwehr- und Katastrophenschutzrechts sowie in der praktischen Arbeit in einer Einsatzleitung geschult.

Die neuen Führungsassistent*innen der Ortsfeuerwehren des Landkreises
Die neuen Führungsassistent*innen der Ortsfeuerwehren des Landkreises

Der Lehrgang richtet sich an Feuerwehren, die über ein Einsatzleit- oder Mehrzweckfahrzeug verfügen und damit Einsätze ab in etwa der Größe eines Zimmerbrandes koordinieren können. Am Samstagnachmittag durften die Helfer dann mit den Führungsfahrzeugen ihrer jeweiligen Standorte zwei simulierte Einsatzszenarien unter möglichst realistischen Bedingungen bearbeiten. Dabei galt es eine übersichtliche Lagedarstellung zu entwickeln, die digitale Funkkommunikation zu beherrschen, Rückmeldungen der fiktiven Einsatzkräfte zu protokollieren und die jeweiligen Einsatzleiter mit Hintergrundrecherchen und Nachforderungen zu unterstützen.

Die neuen Führungsassistent*innen der Ortsfeuerwehren des Landkreises
Die neuen Führungsassistent*innen der Ortsfeuerwehren des Landkreises

Unterstützt wurde der Lehrgang zusätzlich durch einen Referenten der Integrierten Leitstelle Fürstenfeldbruck. Gerade bei komplexeren Einsatzgeschehen können Einsatzleiter heute nicht mehr alle Themen parallel im Blick behalten. Die verschiedenen neuen Möglichkeiten des Digitalfunks ermöglichen es mittlerweile Einsatzstellen über verschiedene Funkgruppen zu strukturieren.
Diese Strukturen sinnvoll einzurichten und zu dokumentieren ist ebenfalls eine Aufgabe der Führungsassistenten. Der Kreisfeuerwehrverband organisiert jährlich rund 35 Lehrgänge mit über 1.000 Teilnehmern. Zum Abschluss des Lehrgangs überreichte Kreisbrandinspektor Hendrik Cornell den Teilnehmern ihre Urkunden und dankte den Ausbildern sowie den Feuerwehren Gernlinden und Maisach für die Durchführung.

Ausbildungslehrgänge in technischer Unfallrettung erfolgreich abgeschlossen

Landkreis: In den vergangenen zwei Monaten fanden die Herbstlehrgänge des Kreisfeuerwehrverbandes für die technische Unfallrettung statt. In insgesamt vier Lehrgängen wurden insgesamt 95 Teilnehmer*innen der Ortsfeuerwehren in den Themen Grundlagen der Rettung aus einem PKW, Erweiterte technische Hilfeleistung am PKW und Einsätze an Fahrzeugen mit elektrischem oder hybridem Antrieb geschult.

Ausbildung THL Bild 1

Der Malteser Hilfsdienst unterstützte die Lehrgänge mit Notfallsanitätern und Rettungsdienstpersonal um die besonders wichtige Zusammenarbeit zwischen medizinischen Maßnahmen und der technischen Rettung situationsgerecht zu trainieren. Besonders anspruchsvoll werden die Rettungen von eingeklemmten Personen wenn das Fahrzeug beispielsweise auf der Seite oder auf dem Dach liegt. Auch dann gilt es die Patienten möglichst schonend und stabilisiert aus ihrer Zwangslage zu befreien.

Ausbildung THL Bild 2

Kreisbrandmeister Matthias Sedlmair bedankt sich bei den Feuerwehren Aich, Fürstenfeldbruck und Mammendorf für die Bereitstellung der Schulungsräume und Verpflegung der Teilnehmer sowie bei seinem 10 köpfigen Ausbilderteam für die realitätsnahe Vorbereitung der Unterrichte und Übungen.

Ausbildung THL Bild 3

Lehrgang für Brandbekämpfung in Tunneln und Tiefgaragen in der Schweiz

Germering/Klus (Schweiz): Die Landkreise in Bayern haben nach bayerischem Feuerwehrgesetz die Aufgabe, Spezialfahrzeuge und Einrichtungen für die Brandbekämpfung und technische Hilfeleistung vorzuhalten, die sich in der Beschaffung für eine einzelne Gemeinde nicht lohnen würden. So gibt es verschieden Sonderfahrzeuge, die bei den Feuerwehren im Landkreis stehen, deren Finanzierung aber vom Landkreis übernommen wird, weil sie für alle Kommunen vorgehalten werden. Im letzten Jahr beschaffte der Landkreis Fürstenfeldbruck in diesem Kontext ein sogenanntes Löschunterstützungsfahrzeug (LUF) und stellte es beim letztjährigen Kreisfeuerwehrtag erstmalig der Öffentlichkeit vor. Dieses über eine Fernsteuerung bedienbare Kettenfahrzeug verfügt über einen Hochleistungslüfter in Kombination mit einer Lösch- und Sprühnebelanlage mit einer enormen Löschleistung von bis zu 2.400 Litern pro Min. Das Fahrzeug wurde bei der Feuerwehr Germering stationiert und rückt bei Großbränden zusammen mit dem Sonderlöschmittelfahrzeug des Landkreises in alle Gemeinden zur Unterstützung mit aus. Um den Umgang mit dem Gerät intensiv zu trainieren, waren insgesamt 22 Einsatzkräfte aus Germering sowie Ausbilder*innen des Kreisfeuerwehrverbandes vergangene Woche zur einzigen europaweit verfügbaren Heißausbildungsanlage für Tunnelbrände und Tiefgaragenbrände bei der International Fire Academy (IFA) nach Klus in der Schweiz gereist.

Lehrgang für Brandbekämpfung in Tunneln und Tiefgaragen in der Schweiz -01

Es gab ein straffes Programm, bei dem zunächst in kleinen Gruppen das grundlegende Vorgehen bei Tiefgaragenbränden geschult wurde. Vorgehen im Stoßtrupp mit vier Einsatzkräften, schnelle Brandbekämpfung und ständige Kühlung der Gebäudestruktur. Ebenso stand die Planung und Durchführung der taktischen Ventilation zur Entrauchung und Wärmeabfuhr auf dem Programm. Am Nachmittag konnte das Erlernte in drei Einsatzübungen in einer Parkgarage umgesetzt werden. Am zweiten Tag stand der taktische Einsatz des LUF bei der Ventilation, der Brandbekämpfung und der Strukturkühlung im Inneren des Gebäudes auf dem Programm. Dabei konnten verschiedene Szenarien ausprobiert und getestet werden. Besonderes Highlight war eine Übung mit einem PKW Brand im dritten Untergeschoss einer Parkgarage. Aufgrund der Hitze war ein Vorrücken des Angriffstrupps nicht mehr möglich. Mit dem LUF musste das Team zunächst durch die völlig verrauchte Tiefgarage drei Ebenen nach unten fahren und stetig die entgegenkommenden heißen Brandgase kühlen. Damit wurden die Bedingungen für den Angriffstrupp für ein erneutes Vorgehen geschaffen, der dann eine effektive Brandbekämpfung einleiten und das Feuer schließlich löschen konnte.
Da die Übungen nahezu vollständig unter Atemschutz durchgeführt wurden, war die Erschöpfung der Teilnehmer am Abend spürbar.

Lehrgang für Brandbekämpfung in Tunneln und Tiefgaragen in der Schweiz -02

Insgesamt konnte in den zwei Tagen das Wissen zu Einsätzen bei Bränden in Tiefgaragen enorm erweitert sowie neue taktische Vorgehensweisen zur Ventilation erlernt werden. Das Wichtigste Lehrgangsziel war es das Fahrzeug so zu beüben, dass Erfahrungen zu den Einsatzmöglichkeiten und Grenzen herausgearbeitet werden konnten. Besonders bei Bränden von batteriebetriebenen Fahrzeugen in Tiefgaragen kommt der Sicherung der Gebäudestruktur mit massiver Kühlung eine entscheidende Rolle zu. Nun gilt es für die Teilnehmer das Erlernte aufzuarbeiten und als Multiplikatoren in den Feuerwehren zu verbreiten und auszubilden.

Lehrgang für Brandbekämpfung in Tunneln und Tiefgaragen in der Schweiz -03

Ein großer Dank geht an die Instruktoren des IFA für die enorm lehrreichen Tage und das konstruktive Feedback. Ebenso dankt der Kreisfeuerwehrverband den Teilnehmern für Ihre Bereitschaft, an dem Programm teilzunehmen und dem Landkreis Fürstenfeldbruck für die Kostenübernahme der Ausbildung.

24. Absturzsicherungslehrgang des Kreisfeuerwehrverbandes in Eichenau erfolgreich abgeschlossen

Eichenau: Von Ende September bis zum 05. Oktober 2024 fand der mittlerweile 24. Lehrgang für Absturzsicherung des Kreisfeuerwehrverbandes statt. Am ersten Lehrgangsabend wurden die Teilnehmer in Einsatzgrundsätze der Absturzsicherung, Gerätekunde, Knoten, Stiche und Sicherungstechniken, Anschlagpunkte, Arbeiten auf Dächern, sowie der Senkrechte/Waagrechte Vorstieg und das Rückführen von Personen unterrichtet. Ab dem zweiten Lehrgangstag mussten die theoretisch vermittelten Kenntnisse, dann in den praktischen Übungen angewendet werden. Die praktischen Übungen wurden auf einem Flachdach, einem Ziegeldach und einem Baukran dargestellt. Außerdem gab es eine Übungsstation „Selbstretten“. Hier konnten die Teilnehmer*innen das Selbstretten mit einem Feuerwehrhaltegurt und einer Feuerwehrleine üben. Am letzten Lehrgangstag wurde an der Emmeringer Leite das Arbeiten an Böschungen und Hängen sowie das Retten einer Person mit der Schleifkorbtrage geübt.

24.-Lehrgang-Absturzsicherung

Zum Abschluss des Lehrgangs überreichte Kreisbrandrat Christoph Gaststeiger und Kreisbrandinspektor Hendrik Cornell den Teilnehmer*innen ihre Urkunden und dankten den Ausbildern sowie der Feuerwehr Eichenau für die Durchführung des Lehrgangs.

24.-Lehrgang-Absturzsicherung

Die 16 Teilnehmer*innen kamen aus den Feuerwehren Adelshofen, Alling, Eichenau, Fürstenfeldbruck, Grafrath, Germering, Gernlinden, Hattenhofen, Mammendorf, Olching, Puchheim-Bahnhof, Puchheim-Ort und Unterpfaffenhofen.

Lehrgang THL LKW 2024

Moorenweis: Erstmalig seit 2019 fand am vergangenen Wochenende wieder ein Lehrgang für die schonende Patientenrettung aus LKWs für die Feuerwehren des Landkreises Fürstenfeldbruck statt. Organisiert durch den Kreisfeuerwehrverband konnten 24 Teilnehmer*innen verschiedener Ortsfeuerwehren Schneid-, Spreiz- und Rettungstechniken an bereitgestellten LKW Kabinen üben.

Lehrgang THL LKW 2024, Bild 1

Bereits am Donnerstag wurden die theoretischen Grundlagen geschult. Am Samstag konnten dann zwei von der Fa. MAN bereitgestellte Kabinen mit Hilfe von Rettungsschere, Spreizer und Rettungszylindern zerlegt werden. Hier kommt es besonders darauf an, erschütterungsarm zu arbeiten, um die im Ernstfall schwer verletzten Insassen nicht weiter zu belasten. Im Vergleich zu einem PKW sind bei LKWs die Dimensionen und auch die Arbeitshöhen andere und etwas schwieriger für die Feuerwehren in der Handhabung. Taktisch muss auch immer die Beladung und die Antriebsart des LKWs im Blick behalten werden. Zum Abschluss fand am Samstag dann eine realistische Einsatzübung für die Teilnehmenden statt.

Lehrgang THL LKW 2024, Bild 2

Der Kreisfeuerwehrverband bedankt sich ausdrücklich bei der Fa. MAN und bei der Firma Heizöl Süßmeier für die Unterstützung mit LKWs und Material.

Lehrgang THL LKW 2024, Bild 3