Erster Lehrgang für Träger von Chemikalienschutzanzügen seit der Corona Pandemie

Am Samstag, den 12.03.2022 fand erstmals seit Ausbruch der Pandemie wieder der Lehrgang für den Umgang mit Chemikalienschutzanzügen (CSA) des Kreisfeuerwehrverbandes statt. Die theoretischen Grundlagen wurden bereits im Vorfeld anhand eines Erklärvideos vermittelt, so dass nach dem obligatorischen Corona Test gleich die praktische Ausbildung beginnen konnte. Zwölf Teilnehmende erlernten an diesem Tag die praktische Handhabung und das richtige Verhalten in einem gasdichten CSA. Im Gerätehaus der Freiwilligen Feuerwehr Geiselbullach hatte das Ausbilderteam verschiedene Stationen, angefangen von leichten Gewöhnungsübungen bis hin zur abschließenden Einsatzübung, aufgebaut.

Lehrgang für Träger von Chemikalienschutzanzügen, Bild 1

Bei der Einsatzübung simulierte die Freiwillige Feuerwehr Unterpfaffenhofen als Dekon-Einheit die fachgerechte Grobreinigung und das Ablegen der Anzuges.
Bei Einsätzen mit gefährlichen Stoffen und Gütern sind Chemikalienschutzanzüge für die Sicherheit der Einsatzkräfte unerlässlich – stellen aber hohe Anforderungen nicht nur an die physische Belastbarkeit der Einsatzkräfte.

Lehrgang für Träger von Chemikalienschutzanzügen, Bild 2

Alle Teilnehmer*innen aus den Feuerwehren Eichenau, Gernlinden, Gröbenzell, Puchheim Bahnhof und Olching legten die praktische Prüfung erfolgreich ab und Kreisbrandrat Christoph Gasteiger überreichte ihnen zum Abschluss die Zeugnisse.

Erfrischende Spende für die Feuerwehren im Landkreis Fürstenfeldbruck

Fürstenfeldbruck: Mitte März hat Patricia Irion, Betriebsleiterin bei Coca-Cola in Fürstenfeldbruck, einmal mehr eine Palette mit erfrischenden Getränken an die Kreisbrandinspektion Fürstenfeldbruck übergeben. Kreisbrandrat Christoph Gasteiger, nahm die Spende sichtlich erfreut entgegen: „Das langjährige Engagement von Coca-Cola für die Feuerwehren im Landkreis Fürstenfeldbruck ist für uns eine sehr wertvolle Unterstützung im Bereich unserer Ausbildungsveranstaltungen. Wir verstehen das als Wertschätzung eines großen Unternehmens für unser ehrenamtliches Engagement für das Allgemeinwohl der Bürgerinnen und Bürger im Landkreis Fürstenfeldbruck. Im Namen Aller ein herzliches Dankeschön!“

Getränkespende Coca-Cola

Patricia Irion zeigte sich sehr beeindruckt vom Umfang der Ausbildungen, die von der Kreisbrandinspektion Fürstenfeldbruck für die Feuerwehren geleistet wird: „Wir freuen uns, die ehrenamtlichen Feuerwehrdienstleistenden mit unseren Getränken zu erfrischen und bedanken uns dafür bei ihnen, dass sie sich in ihrer Freizeit zum Schutze der Bürgerinnen und Bürger einsetzen.“

Halbzeitbilanz der Advents-Impfkampagne

Moorenweis: Eine positive Halbzeitbilanz zogen am heutigen 2. Advent Kreisbrandrat Christoph Gasteiger und Verwaltungsleiterin Lena Deininger, zur gemeinsamen Adventsimpfaktion des Impfzentrums Fürstenfeldbruck mit den Feuerwehren des Landkreises. „In Summe konnten an den beiden Adventssonntagen bereits knapp über 1.000 Erst-, Zweit- und Booster Impfungen verabreicht werden“, bestätigt Lena Deininger. Wie KBR und 3. Bürgermeister der Gemeinde Moorenweis Christoph Gasteiger ausführt, konnten dabei neben aktiven Einsatzkräften der Feuerwehren zum überwiegenden Teil Bürgerinnen und Bürger geimpft werden, dieses Mal in Moorenweis sogar ohne vorherige Anmeldung.

Halbzeitbilanz der Advents-Impfkampagne

Die Feuerwehr Moorenweis unterstützte die Aktion mit Vorbereitungs- und Verwaltungstätigkeiten sowie mit heißen Getränken für die Wartenden Impflinge. „Weitere Aktionen für die nächsten beiden Adventswochenenden sind noch in Türkenfeld, Olching und Mammendorf geplant“ so Christoph Gasteiger. In Olching und Mammendorf werden aufgrund der großen Nachfrage Voranmeldungen notwendig sein, allgemein ist mit Wartezeiten zu rechnen.