Modulare Trupp Ausbildung (MTA) des Landkreises startet erfolgreich in die neue Saison

Gernlinden: Die „Modulare Trupp Ausbildung“ kurz MTA, des Kreisfeuerwehrverbandes Fürstenfeldbruck startete in den letzten Wochen in die Frühjahressaison. Der 132. Lehrgang insgesamt und der erste des Jahres 2025 endete für 31 Teilnehmerinnen und Teilnehmer am vergangenen Samstag mit Erfolg.

Modulare Trupp Ausbildung (MTA) des Landkreises startet erfolgreich in die neue Saison, Bild 1

So lernten die angehenden Einsatzkräfte alle Grundlagen der Feuerwehrarbeit in Theorie und Praxis kennen. Dazu gehörten u.a. die Durchführung der Brandbekämpfung mittels eines Löschaufbaus, der Umgang mit Schaummitteln, die Grundlagen der technischen Hilfeleistung mit Schneid- und Trenngeräten, eine Einweisung in das Thema Funkkommunikation sowie die theoretischen Grundlagen der Brandphysik.

Modulare Trupp Ausbildung (MTA) des Landkreises startet erfolgreich in die neue Saison, Bild 2

Alexander Lichti, Kreisbrandmeister und Ausbildungsleiter dankte den Ausbildern und zeigte sich sehr beeindruckt von der Leistung der angehenden Einsatzkräfte. Besonders interessant war das dieses Mal auch einige Quereinsteiger im Alter über 45 Jahre an dem Grundlehrgang teilnahmen. Mit der bestandenen Abschlussprüfung dürfen die Teilnehmer*innen ab sofort in Ihren Gemeindefeuerwehren aktiv am Einsatzdienst teilnehmen. Die nächsten beiden Lehrgänge ab Mai in Esting und ab Juli in Adelshofen sind ebenfalls schon ausgebucht.

Modulare Trupp Ausbildung (MTA) des Landkreises startet erfolgreich in die neue Saison, Bild 3

Damit bildet der Kreisfeuerwehrverband alleine im ersten Halbjahr rund 90 neue Einsatzkräfte für die Feuerwehren im Landkreis aus.

Verleihung des Steckkreuzes für besondere Verdienste des Feuerwehrwesens an Kreisbrandmeister Alexander Lichti

Vergangene Woche wurde dem Kreisbrandmeister Alexander Lichti das Steckkreuz des Feuerwehr Ehrenkreuzes von Regierungspräsident Dr. Schober überreicht. KBM Alexander Lichti zeigt seit seinem Eintritt in die Feuerwehr Germering 1988 herausragendes Engagement im Feuerwehrdienst. Im Jahr 2011 wurde Alexander Lichti zum Kreisbrandmeister für den Landkreis Fürstenfeldbruck bestellt. Er ist dabei als Gebiets KBM und Schiedsrichter tätig und verantwortet seit seiner Berufung die Grundausbildung der Ortsfeuerwehren im Landkreis FFB.

Verleihung des Steckkreuzes für besondere Verdienste des Feuerwehrwesens an Kreisbrandmeister Alexander Lichti, Bild 1

Unter der unmittelbaren Verantwortung von Alexander Lichti wurden bis heute 2.686 Nachwuchskräfte in verschiedensten Grundlehrgängen ausgebildet. Dabei hat er über die Jahre die Ausbildung stets den aktuellen Gegebenheiten angepasst und die Qualität auf ein Höchstniveau gebracht.

Verleihung des Steckkreuzes für besondere Verdienste des Feuerwehrwesens an Kreisbrandmeister Alexander Lichti, Bild 2

Der Kreisfeuerwehrverband und Kreisbrandrat Christoph Gasteiger gratulieren Alexander Lichti sehr herzlich zu dieser Auszeichnung!

Florian FFB Land TV – Folge 4

Liebe Kameradinnen und Kameraden, Liebe Freunde und Unterstützer unserer Feuerwehren,

wir dürfen Euch heute die vierte und neueste Folge unserer beliebten Serie „Florian Fürstenfeldbruck Land TV“ vorstellen. Heute nimmt Euch Kreisbrandrat Christoph Gasteiger mit auf einen Streifzug durch das Notfall-Lager Eichenau und ihr erfahrt ein paar Hintergründe zur MTA von Kreisbrandmeister Alexander Lichti. Außerdem stellen wir Euch die Bedienung des Crash-Recovery System (CRS) vor und begrüßen drei neue Mitglieder der Kreisbrandinspektion.

Viel Spaß mit den hoffentlich interessanten Einblicken wünschen Euch

Geli Zettl und Ric Unteutsch