Landkreis: Die Freiwilligen Feuerwehren im Landkreis Fürstenfeldbruck bearbeiteten, aufgrund der anhaltenden Schneefälle, seit Freitagabend bis Sonntagmittag ca. 600 Einsätze. Es gab, anders als bei bisherigen Unwetterlagen, kaum Schwerpunkte. Vielmehr verteilten sich die Einsätze flächendeckend über den gesamten Landkreis. Somit waren nahezu alle Feuerwehren des Landkreises gefordert in ihren Ortsbereichen Schäden zu beseitigen. Durch den besonders schweren Schnee waren dies vor allem abgebrochene oder umgestürzte Bäume. Mehrere Bäume beschädigten dabei Strom und Telefonleitungen. Ein größerer Stromausfall fand glücklicherweise nicht statt. Neben dem schweren Verkehrsunfall bei Rottbach am Freitagabend hielten sich die Verkehrsunfälle in Grenzen, auch da die Bürger*innen den Aufrufen gefolgt waren und überwiegend ihre Fahrzeuge stehen ließen. Mehrfach mussten Rettungswagen von den Feuerwehren freigeschleppt werden, da sie sich festgefahren hatten. Auf den Autobahnen des Landkreises kam es teilweise zu stop and go Verkehr durch querstehende LKWs. Diese konnten immer rechtzeitig beseitigt werden, bevor die wartenden Fahrzeuge eingeschneit wurden. Im Laufe der vergangenen Nacht auf Sonntag nahm dann die Einsatzhäufigkeit spürbar ab, da am Nachmittag der Schneefall aufgehört hatte. Schneeverwehungen blieben größtenteils aus. Im Verlauf des Sonntags waren die Feuerwehren Germering und Unterpfaffenhofen noch mit Arbeiten zur Gebäudesicherung mit Unterstützung des THW Fürstenfeldbruck und des THW Augsburg beschäftigt. Die Hilfsorganisationen, bestehend aus dem Roten Kreuz und dem Malteser Hilfsdienst, versorgten in der Nacht auf Samstag gestrandete S-Bahn Fahrgäste im Gemeindezentrum in Maisach und unterstützen mit Ansprechpartnern im Führungsstab des Landkreises. Kreisbrandrat Christoph Gasteiger dankt ausdrücklich den Einsatzkräften für Ihren unermüdlichen Dienst in den vergangenen Stunden. „Dank der umsichtigen Bearbeitung der Einsätze und aufgrund der guten Ausbildung der Feuerwehren konnten größere Schäden oder Verletzungen vermieden werden“. Die Kreisbrandinspektion bittet in den nächsten Tagen vor allem auf auftretendes Glatteis auf den Straßen zu achten, da strenger Frost vorhergesagt wird.
Presseberichte
Schneebruch im Landkreis Fürstenfeldbruch – Stand 02.12.2023
Landkreis: Aufgrund der anhaltenden Schneefälle im Landkreis Fürstenfeldbruck kam es seit Freitagabend zu mehreren hundert Feuerwehreinsätzen im Landkreis Fürstenfeldbruck. Bis Samstagmittag waren zahlreiche umgestürzte Bäume und Verkehrsunfälle zu bearbeiten. Zu einem schweren Unfall kam es am Freitag gegen 19 Uhr im Bereich Rottbach bei dem eine Person verletzt und im Fahrzeug eingeklemmt wurde. Die Ortsfeuerwehren der Gemeinde Maisach konnten die Person erstversorgen und mit Rettungsspreizer und Rettungsschere aus dem Fahrzeug befreien sowie dem Rettungsdienst übergeben. Gegen 2 Uhr Nachts strandete eine S-Bahn im Bahnhof Maisach. Rund 25 Fahrgäste wurden daraufhin vom Roten Kreuz und vom Malteser Hilfsdienst im Gemeindezentrum der Gemeinde Maisach untergebracht. Im Verlauf der Nacht wurden die Straßenverhältnisse immer schlechter. Im Stadtgebiet Fürstenfeldbruck musste ein Rettungswagen von der Feuerwehr aus dem Schnee befreit werden in dem er sich festgefahren hatte.
Gegen 07:30 Uhr richtet die Kreisbrandinspektion den landkreisweiten Führungsstab in der Kreiseinsatzzentrale im Gerätehaus der Feuerwehr Fürstenfeldbruck ein. In enger Zusammenarbeit mit dem Technischen Hilfswerk, dem Bayerischen Roten Kreuz und dem Malteser Hilfsdienst wurden nötige Koordinierungen und Vorbereitungen durchgeführt. Die aktuellen Einsatzschwerpunkte sind die Ortsverbindungsstraßen im westlichen Landkreis sowie die Autobahn A8 und die A99 auf denen es immer wieder zu Sperrungen und liegengebliebenen LKWs kommt. Ein Stromausfall in der Gemeinde Egenhofen konnte durch die verantwortlichen Netzbetreiber nach einigen Stunden wiederhergestellt werden. Die Winterdienste der Kommunen sowie die Feuerwehren sind im Dauereinsatz.
Aufgrund der aktuellen Schneelage wird noch mit Einschränkungen bis mindestens Samstagnacht gerechnet. Die Bürger*innen werden gebeten wenn möglich zu Haus zu bleiben und vor allem die Autos stehen zu lassen.
Simulation von Gefahrguteinsätzen in Mammendorf
Mammendorf: In Vorbereitung auf die geplanten Vollübungen 2024 im Bereich ABC fanden am 22. und 23.11.2023 zwei Planspielabende bei der Feuerwehr in Mammendorf statt.
Die Feuerwehren aus Geiselbullach, Germering, Gröbenzell, Fürstenfeldbruck, Olching, Unterpfaffenhofen und die Unterstützungsgruppe hatten jeweils eine Führungskraft entsendet um Rolle, Vorgehen und Ausrüstung der jeweiligen Spezialeinheit im Planspiel mit einzubringen. Stv. Kommandant Michael Schmid und Wolfgang Blum (Kreisbrandmeister) von der Feuerwehr Mammendorf übernahmen an den von ihnen gebauten Planspielplatten die Rolle der örtlich zuständigen und ersteintreffenden Feuerwehr.
Konkret wurde ein Chlor- und Salzsäureaustritt im Schwimmbad, ein Verkehrsunfall mit brennenden Salpetersäuretankzug, die radioaktive Kontamination mehrerer Personen und ein Brand unter Beteiligung radioaktiver Stoffe als Übungsszenarien abgearbeitet.
Kreisbrandmeister ABC Christian Weirauch hatte die Abende nach Anregung aus dem Arbeitskreis ABC organisiert. Alle Beteiligten waren sich beim abschließenden Feedback einig, dass die Planübungen einen sehr guten Austausch und das bessere Kennenlernen zwischen den Spezialeinheiten fördern. Eine Wiederholung als Ergänzung zu den Vollübungen strebt die Kreisbrandinspektion an.
Folgende Feuerwehren übernehmen bei Gefahrguteinsätzen Spezialaufgaben mit der großteils vom Landkreis, dem Freistaat oder dem Bund finanzierten Spezialausstattung: Geiselbullach (Gerätewagen Gefahrgut), Germering (Sonder-TLF mit LUF 60 und Strahlenschutz), Gröbenzell (Messeinheit), Fürstenfeldbruck (Gerätewagen Atemschutz und Strahlenschutz), Olching (Strahlenschutz) und Unterpfaffenhofen (Dekon Einheit und Strahlenschutz). Unterstützt werden diese Einheiten im Ernstfall von Ortsfeuerwehren mit erweiterter Gefahrgutausrüstung wie bspw. Chemikalienschutzanzügen, Messgeräten, Ölwehrausstattung und Personal.
Erfahrungsaustausch zum neuen Löschunterstützungsfahrzeug mit dem Landkreis Erding
Oberding: Seit Mitte August ist das neue Löschunterstützungsfahrzeugs vom Typ LuF 60 bei der Freiwilligen Feuerwehr Germering stationiert. Ein ähnliches Fahrzeug wird bereits seit 2015 bei der Feuerwehr Oberding im Landkreis Erding vorgehalten. Da die Feuerwehr dort bereits über umfangreiche praktische Erfahrung verfügt, kam es am vergangenen Freitag und Samstag in Oberding zu einem gemeinsamen Lehrgang zum Umgang mit dem neuen Fahrzeug, an dem sechs Kamerad*innen aus Germering teilnehmen durften. Der Lehrgang umfasste nicht nur theoretisches Wissen und Sicherheitseinweisungen, sondern beinhaltete auch zahlreiche praktische Übungen. Dabei standen die sichere Fortbewegung des Geräts in verschiedenen Geländesituationen und der korrekte Einsatz des LuF 60 im Fokus. Die Schulung ermöglichte den Teilnehmern, das Fahrzeug sicher zu bedienen und effektiv einzusetzen.
Das ferngesteuerte Löschunterstützungsfahrzeug ermöglicht den Einsatz in Brandräumen, in denen die Temperaturen für Einsatzkräfte zu hoch sind. Insbesondere in Tiefgaragen, Tunnelbränden und großen, einsturzgefährdeten Hallen kommt das Fahrzeug mit seinem Kettenantrieb und einem Luftfilter im Ölbad zum Einsatz. Diese Eigenschaften ermöglichen den Einsatz auch in vollständig verrauchten und schwer zugänglichen Bereichen. Das Fahrzeug erzeugt mithilfe einer Turbine einen effektiven Löschnebel, der dazu dient, die Temperaturen im Brandraum zu reduzieren und somit zur Kühlung der Gebäudestruktur beizutragen. Besonders bei Bränden von Elektrofahrzeugen in Tiefgaragen erweist sich das Fahrzeug als äußerst wirksam. Die Feuerwehr Germering bedankt sich herzlich bei der Feuerwehr Oberding für den intensiven Erfahrungsaustausch und die praxisnahe Schulung und freut sich auf eine weitere gute Zusammenarbeit.
Zweiter Lehrgang für neu gewählte Kommandant*innen erfolgreich abgeschlossen
Neun Kommandanten, beziehungsweise deren Stellvertreter absolvierten am 16. und 18.11.2023 den Lehrgang „Einführung für neue Kommandanten.“ Der Kreisfeuerwehrverband hat diesen Lehrgang aufgesetzt, um insbesondere frisch gewählten Kommandanten bestimmte Abläufe und Ansprechpartner vorzustellen. Damit wird auch die Zusammenarbeit mit der Kreisbrandinspektion, dem Landratsamt und den Gemeinden gestärkt. Von den Leistungen der zentralen Atemschutzwerkstatt, dem Ausbildungswesen, der Jugendarbeit, den Leistungsprüfungen, den wichtigen Fachstellen beim Landratsamt, Einsatzmitteln, Ehrungen, Arbeitssicherheit bis hin zu besonderen Einsatz-Abläufen und Funkwesen erhielten die Teilnehmenden wichtige Informationen für ihre Tätigkeit in den Feuerwehren.
Nach dem Pilotlehrgang letztes Jahr bestätigt Lehrgangsleiter KBM Christian Weirauch, dass sich die Mischung aus Online-Abendveranstaltung und dem gemeinsamen Ausbildungssamstag sehr bewährt hat. Kreisbrandrat Christoph Gasteiger dankte den Teilnehmern und Ausbildern für ihre Zeit und ihr Engagement beim Lehrgang.
Nachbarschaftliche Löschhilfe – Großbrand im Ortszentrum von Sulzemoos
Sulzemoos: Am Mittwoch den 18. Oktober 2023 kam es in Sulzemoos im Landkreis Dachau zu einem Großbrand mit einem Millionenschaden. Im Ortszentrum von Sulzemoos brannte die Lagerhalle einer ansässigen Firma.
Im weiteren Verlauf breitete sich der Brand sehr schnell auf umstehende Transportfahrzeuge sowie mehrere umliegende Gebäude aus, wovon ein Wohnhaus komplett zerstört wurde. Glücklicherweise gab es keine nennenswerten Verletzungen. Bereits zu Beginn wurde aus dem Landkreis Fürstenfeldbruck die Feuerwehr Maisach mit der Drehleiter alarmiert. Bei der kurz danach folgenden Alarmstufenerhöhung auf das Stichwort „Brand B6“ wurden neben Feuerwehren des Landkreises Dachau auch weitere Kräfte der Feuerwehren Esting, Gernlinden, Maisach, Rottbach und Überacker nachalarmiert.
Die Kräfte aus dem Landkreis Fürstenfeldbruck übernahmen im Einsatzverlauf Löscharbeiten mit den Drehleitern sowie einen Einsatzabschnitt auf der Westseite des Objektes. Nach rund drei Stunden war der Brand unter Kontrolle, die Nachlöscharbeiten dauerten noch bis in den Vormittag. Im Einsatz waren neben Polizei, Rettungsdienst und THW rund 200 Einsatzkräfte von Feuerwehren beider Landkreise.